Praxis für

Physiotherapie

Muhl und
Pallokat GbR

Beckenbodencheck mit Ultraschall

Da die Funk­ti­on der Becken­bo­den­mus­ku­la­tur von außen nicht sicht­bar ist, bleibt oft unklar, ob sie nach einer Geburt wie­der rich­tig arbei­tet und gezielt ange­steu­ert wer­den kann.


Unser phy­sio­the­ra­peu­ti­scher Becken­bo­den­check mit Ultra­schall setzt genau hier an: Sie erhal­ten ein kla­res Bild über die Funk­ti­ons­fä­hig­keit Ihres Becken­bo­dens. So kön­nen Sie gezielt wahr­neh­men, wie Ihr Becken­bo­den arbei­tet, und erhal­ten eine fun­dier­te Ein­schät­zung Ihres aktu­el­len Zustands.

Praxis für Physiotherapie Muhl und Pallokat GbR – Individuelle Physiotherapie für Frauen
Praxis für Physiotherapie Muhl und Pallokat GbR – Individuelle Physiotherapie für Frauen
Praxis für Physiotherapie Muhl und Pallokat GbR – Individuelle Physiotherapie für Frauen

Was ist das Ziel des Beckenbodenchecks?

Vie­le Frau­en kön­nen ihren Becken­bo­den nach der Geburt nicht mehr will­kür­lich akti­vie­ren — Stu­di­en zei­gen, dass über 60 % betrof­fen sind.
Der Becken­bo­den­check beur­teilt Orga­ne, Mus­keln und Fas­zi­en und hilft Ihnen, Beschwer­den bes­ser zu ver­ste­hen und geziel­te Maß­nah­men zur Lin­de­rung zu fin­den. So gelingt die bewuss­te Ansteue­rung der Becken­bo­den­mus­ku­la­tur wie­der leichter.

Was sind die Vorteile des Beckenbodenchecks?

  • Die Beweg­lich­keit und Akti­vie­rungs­fä­hig­keit Ihres Becken­bo­dens wird sicht­bar und beurteilbar
  • Fehl­funk­tio­nen, ana­to­mi­sche Ver­än­de­run­gen oder Schwä­chen im Mus­kel­ge­we­be kön­nen gezielt erkannt werden
  • Sie erhal­ten einen indi­vi­du­ell auf Sie abge­stimm­ten Behandlungsplan
  • Sie gewin­nen wert­vol­le Ein­bli­cke in die Funk­ti­on Ihres Becken­bo­dens — weit über das hin­aus, was ein Rück­bil­dungs­kurs leis­ten kann
  • Sie erhal­ten eine siche­re Ein­schät­zung, wann und wie Sie wie­der in den Sport ein­stei­gen können

Ablauf des Beckenbodenchecks

  • Umfas­sen­des Anamnesegespräch
  • Beur­tei­lung der Becken­bo­den­ak­ti­vi­tät per Ultra­schall in Echtzeit
  • Visu­el­le Hil­fe­stel­lung zur rich­ti­gen Ansteue­rung Ihrer Beckenbodenmuskulatur
  • Nach Ihrem Ein­ver­ständ­nis: manu­el­le vagi­na­le und ggf. rek­ta­le Untersuchung
  • Bef­und­zu­sam­men­fas­sung und indi­vi­du­el­le The­ra­pie- und Trainingsempfehlungen
  • Bera­tung zum (Wieder-)Einstieg in die Belas­tung (z. B. Sport)
  • Geschütz­ter Rah­men für Ihre Fra­gen, Beschwer­den und Ziele

 

Kos­ten: 60 Minu­ten Becken­bo­den­check inklu­si­ve Ultra­schall — 130 €

Zusätzliche Möglichkeiten der Ultraschalluntersuchung

Neben der Beur­tei­lung der Becken­bo­den­ak­ti­vi­tät kann auch eine Rek­tus­dia­sta­se (Spalt zwi­schen den gera­den Bauch­mus­keln) unter­sucht wer­den. Eine bestehen­de Dia­sta­se kann vie­le Kör­per­funk­tio­nen beein­flus­sen.
Erfah­ren Sie mehr über den Rec­tus­dia­sta­se­check oder fra­gen Sie bei der Ter­min­bu­chung nach einer Kombinationsbehandlung.

 

Unser Ange­bot für Frau­en nach der Geburt:

Besu­chen Sie auch unse­ren zer­ti­fi­zier­ten und geför­der­ten Kurs „Ganz­heit­li­che Becken­bo­den­ar­beit für Frau­en nach der Geburt“.

 

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den sie hier ›