Warten Sie nicht lange bei Beschwerden. Behandlungen sind auch ohne ärztliche Verordnung möglich – melden Sie sich bei uns.
Wir beantworten Ihnen Fragen oder Terminwünsche gerne persönlich, am Telefon, per App oder E-Mail.
In der Welt der Gesundheitsversorgung gewinnt der/die sektorale Heilpraktiker*in für Physiotherapie zunehmend an Bedeutung. Ein zeitnaher ärztlicher Termin wird durch den vorhandenen und steigenden Fachkräftemangel immer schwieriger. Durch die sektorale Heilpraktik innerhalb der Physiotherapie besteht nun eine weitere Möglichkeit eine mit Zusatzqualifikationen ausgestattete medizinischen Fachkraft zu kontaktieren.
Ein*e sektorale*r Heilpraktiker*in für Physiotherapie ist eine Person, die nach einer speziellen Ausbildung und Erteilung einer Erlaubnis in einem begrenzten sektoralen Bereich der Physiotherapie tätig sein darf. Sie dürfen:
Die zusätzliche Berufsbezeichnung der sektoralen Heilpraktik für Physiotherapeut*innen ist nicht nur formal eine Erweiterung der physiotherapeutischen Ausbildung. Es liegen
Dieses Fachwissen ermöglicht es im „Erstkontakt“ zu arbeiten, sodass die therapeutische Versorgung nicht ausschließlich vom ärztlichen Fachpersonal abhängig ist.
Durch das umfassende Wissen und analytisches Verstehen von physiologischen Zusammenhängen ermöglicht es uns in der sektoralen Heilpraktik die Beschwerden ganzheitlich zu betrachten und mit Ihnen gemeinsam eine Lösung zu finden. Zu den Behandlungsmethoden kann folgendes gehören:
Ein ganzheitlicher Ansatz berücksichtigt nicht nur die physischen Aspekte, sondern auch die emotionalen und psychischen Bedürfnisse der Patient*innen. Dafür ist ein Anamnese und Untersuchung zwingend erforderlich. Wir nehmen uns ausreichend Zeit, um Ihre gesamten Beschwerden zu besprechen und Zusammenhänge zu erkennen.
Danach erfolgen individuelle Behandlungsmethoden und Empfehlungen zur weiteren Versorgung. Sollten Sie darüber hinaus ärztliche Untersuchungen benötigen, wird auch dann mit Ihnen über das weitere Vorgehen gesprochen.
Die Einführung der sektoralen Heilpraktik in der Physiotherapie bringt mehrere Vorteile mit sich:
Auf Grundlage einer physiotherapeutischen Diagnose können wir im ersten Kontakt ein Privatrezept für die Physiotherapie ausstellen. Sie haben dann die Möglichkeit dieses bei Ihrer Privatversicherung, Beihilfe oder Zusatzversicherung einzureichen. Wahlweise kann die Behandlung mit einer Heilpraktiker-Rechnung (Abrechnung über die Gebührenordnung der Heilpraktiker, GeBüH) erfolgen.
Die Kosten eines Termins sind abhängig von der der Länge und der in dem Termin entstandenen Abrechnungsziffern. Sprechen Sie uns gerne an!
Warten Sie nicht lange bei Beschwerden. Behandlungen sind auch ohne ärztliche Verordnung möglich – melden Sie sich bei uns.
Wir beantworten Ihnen Fragen oder Terminwünsche gerne persönlich, am Telefon, per App oder E-Mail.