Warten Sie nicht lange bei Beschwerden. Behandlungen sind auch ohne ärztliche Verordnung möglich – melden Sie sich bei uns.
Wir beantworten Ihnen Fragen oder Terminwünsche gerne persönlich, am Telefon, per App oder E-Mail.
Die Vojta-Therapie ist ein Behandlungskonzept speziell für neurologische Erkrankungen. Neurologische Erkrankungen bzw. Verletzung besonders des zentralen Nervensystems können dazu führen, dass gewisse Bewegungsmuster des Körpers nicht ausreichend koordiniert sind.
Das Ziel der Vojta-Therapie ist es nun über spezielle Reflexaktivierung des Körpers die geschädigten Bewegungsmuster wieder auszulösen. Zum Auslösen gibt es zehn sogenannte „Zonen“ am Körper, die durch Druck- und Zug-Bewegungsmuster, bspw. das Reflexumdrehen und
Reflexkriechen (Reflexlokomotion), verursachen.
Selbst bei Neugeborenen sind diese Reize bereits vollständig auslösbar und beliebig oft reproduzierbar. Dies macht diese Therapie-Methode sehr wirkungsvoll bei entwicklungsverzögerten Säuglingen. Das wiederholte Auslösen dieser „reflexartigen“ Bewegungen führt weiterführend dann zu einer „Freischaltungen“ oder „Neubahnungen“ innerhalbdesfunktionell blockierten nervlichen Netzwerkes zwischen Gehirn und Rückenmark. Daraus kann dann ein physiologisches und für den Menschen normales Bewegungsmuster entwickelt und/oder gefördert
werden.
Die Vojta-Therapie hilft nahezu jeder Bewegungsstörung und zahlreichen Erkrankungen, u.a.:
Kurz gesagt: Nein!
Vergleicht man die Bewegungen innerhalb der Vojta-Therapie bspw. mit der Bobath-Therapie, ist festzuhalten, dass es bei Kindern, und gerade bei Säuglingen, zu Geschrei während der Behandlung kommen kann. Dieses Schreien ist nichts Ungewöhnliches und zum Teil sogar erwünscht, da die kleinen Patient*innen sich so in der ungewohnten Aktivität ausdrücken und diese wahrnehmen.
Sie als Eltern werden in der Vojta-Therapie so angeleitet, dass Sie als „Co-Therapeut*innen“ ihren Säugling bzw. ihr Kind täglich und natürlich auch in der Behandlung, unterstützen können. Das Auslösen der beschriebenen Zonen ist meist weitaus effektiver, wenn mehrere gleichzeitig ausgelöst werden — was sich mit mehr Personen realisieren lässt.
Auch für den Alltag werden Sie von unseren geschulten Physiotherapeut*innen angeleitet, sodass Sie nach und nach sicherer im Umgang mit ihrem Kind und dessen Behandlung werden.
Fragen Sie bei der Terminvereinbarung nach dieser Therapieform, sofern Ihr Kind von einer
neurologischen Erkrankung oder einer Entwicklungsverzögerung betroffen ist und unsere
qualifizierten Vojta Therapeut*innen erarbeiten in der Behandlung mit Ihnen eine entsprechende
Lösung.
Warten Sie nicht lange bei Beschwerden. Behandlungen sind auch ohne ärztliche Verordnung möglich – melden Sie sich bei uns.
Wir beantworten Ihnen Fragen oder Terminwünsche gerne persönlich, am Telefon, per App oder E-Mail.